lautet die Frage, die Dich vermutlich aktuell umtreibt.
Du bist auf der Suche nach einem Verhütungsmittel für Dich als Frau und überlegst vielleicht zukünftig eine hormonfreie Verhütung anzuwenden beziehungsweise auf eine nicht hormonelle Verhütung umzusteigen? Allerdings sorgst Du Dich, welche Veränderungen für Dich durch eine Umstellung auf antihormonelle Verhütung eintreten könnten? Eigentlich suchst Du eine sichere Verhütung, wenn nicht sogar die sicherste Verhütung, weil Dir die Sicherheit Deines Verhütungsmittels besonders wichtig ist? Es soll eine alternative Verhütung ohne Pille sein, weil Du nicht mehr täglich daran denken müssen willst? Deshalb wäre Dir am liebsten eine dauerhafte Verhütung ohne Hormone die langfristig für mehrere Jahre wirken, aber auf Wunsch auch kurzfristig wieder abgesetzt werden kann? Die natürliche Verhütung funktioniert zwar ohne Hormone, kann Deinen Ansprüchen jedoch nicht vollkommen gerecht werden? Im Optimalfall sollte Deine nicht hormonelle Verhütung ohne Nebenwirkungen funktionieren und das Verhütungsmittel gleichzeitig einen hohen Pearl-Index bieten? Zur Möglichkeit einer Verhütung mit der Spirale oder Kupferspirale (IUP bzw. IUD) hast Du Dich bisher nicht so richtig befasst, weil Dir mehrfach davon abgeraten wurde oder Du denkst damit erst verhüten zu können, wenn Du bereits Kinder hast?
Solltest Du mehrere dieser Fragen bejahen können, dann könnte es sich für Dich lohnen weiterzulesen. Die GyneFix Kupferkette kann als Verhütungsmittel zwar nicht alle Wünsche erfüllen, jedoch hatte der Entwickler stets die Anwenderin im Blick. Die GyneFix Kupferkette wurde aus Liebe zur Frau entwickelt und sollte Verhütung mit hohem Anwendungskomfort bei so wenig Nebenwirkungen wie möglich zur Verfügung stellen. Sie hat sich in den letzten 30 Jahren bewährt und inzwischen genießen auch immer mehr Frauen in Deutschland die Vorteile der GyneFix Kupferkette als Weiterentwicklung der klassischen Kupferspirale.