München: Kostenlose Verhütungsmittel?
In München erhalten sozial bedürftige Frauen finanzielle Unterstützung für die Verhütung. Das ist nicht neu, denn bereits 2014 wurde dieser Verhütungsmittelfonds beschlossen. Seit 2015 können Geringverdiener-Frauen in der Stadt München dieses Angebot in Anspruch nehmen und hormonelle, wie auch die GyneFix® Kupferkette als hormonfreies Verhütungsmittel, kostenlos bekommen (anders als für die Umland-Gemeinden im benachbarten Landkreis München, denn dort wird vom Landratsamt lediglich ein Zuschuss bewilligt). Wichtig: Verhütungsmittel, die mehr als 100 Euro kosten (das trifft z.B. auf Spirale und GyneFix® Kupferkette zu), muss die Kostenübernahme unbedingt vor der Behandlung beantragt werden! Wir haben daher genau für Dich hingeschaut und hier zusammengefasst, wie die einzelnen Schritte in München sind - vom Verhütungsmittel-Kostenübernahme-Antrag bis zur Bewilligung und zum Erhalt der Kostenübernahmeerklärung. Weiter unten auf dieser Seite findest Du unsere „Schritt-für-Schritt-Anleitung“ mit Adressen, Öffnungszeiten und weiteren nützlichen Informationen.
Wegen geringer Nachfrage wurde der Verhütungsmittelfonds in München bereits gekürzt
Der im Jahr 2014 beschlossene Verhütungsmittelfonds in Höhe von 1,6 Millionen Euro wurde bereits im Jahr 2016 auf 200.000 Euro reduziert, weil viel weniger Frauen als erwartet in der Stadt München einen Antrag auf Übernahme der Kosten für ihre Verhütung mit Spirale, Kupferkette, Pille, Dreimonatsspritze, Verhütungsring oder Verhütungspflaster gestellt hatten. Leider, denn der Bedarf ist vermutlich trotzdem da, doch die Information über die Kostenübernahme scheint offenbar weder zu den Gynäkologen Münchens, noch zu den Frauen mit Sozialleistungen flächendeckend durchgedrungen zu sein.
Verhütungsmittel sind teuer – die Kostenübernahme bringt Erleichterung
Die Kostenübernahme für Verhütung bedeutet für viele Frauen und Paare in München eine große finanzielle Hilfe, denn die hochpreisigen, jedoch auch häufig sichereren Verhütungsmittel sind z.B. mit dem Hartz 4-Regelsatz für Gesundheitspflege schlichtweg nicht bezahlbar.
Kosten für hormonfreie Verhütung werden in München auch übernommen
Langzeit-Verhütungsmethoden wie Kupferkette und Spirale, welche Anwendungsfehler theoretisch unmöglich machen, sind deshalb nun eine feste Säule in der Verhütungsberatung in München. Denn sie verfügen über mehrere Jahre Wirksamkeit bei gleichzeitig hoher Sicherheit. In München ist die Anwendung der GyneFix® Kupferkette beliebt. Es gibt dort einen vergleichsweise großen Anwenderinnen-Kreis und entsprechend hoch ist auch die Anzahl an GyneFix®-Ärzten in München.
Viele Frauen in München tendieren inzwischen zu einer natürlichen oder zumindest zu einer hormonfreien Verhütung. Die Kupferkette scheint die aktuellen Bedürfnisse an ein hormonfreies Verhütungsmittel aus Sicht vieler Münchnerinnen zu erfüllen.
Als Studentin mit BAföG-Bezug und als Auszubildende mit Bundesausbildungsbeihilfe (BAB) in München bietet pro familia finanzielle Unterstützung durch Zuschuss oder Kostenübernahme für die GyneFix® Kupferkette oder andere Verhütungsmittel.
In München sind Verhütungsmittel kostenlos während dem FSJ, dem BFD oder dem FÖJ
Gute Nachrichten für alle freiwillig Engagierten. Verhütungsmittel werden in München auch während dem Freiwilligen Sozialen Jahr, dem Bundesfreiwilligendienst oder dem Freiwilligen Ökologischen Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt – als zusätzliche Leistung zum Gehalt bzw. zur Vergütung werden die Kosten für Verhütung aus dem Verhütungsmittelfonds erstattet. Auch die GyneFix® Kupferkette zählt zu den kostenlos erhältlichen Verhütungsmitteln.
So stellst Du den Antrag auf die Übernahme der Kosten für Deine Verhütung
1. Schritt:
Prüfe zuerst, ob Du die Voraussetzungen für die Kostenübernahme von Verhütungsmittel in München erfüllst?
→ Du bist 22 Jahre alt oder älter
→ Du hast Deinen Wohnsitz oder Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in der Landeshauptstadt München und kannst dies mit Deinem Personalausweis oder Ausweis mit Meldebescheinigung belegen. Du wohnst daher in einem dieser Münchner Stadtteile und bis auch dort gemeldet: Stadtbezirke Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing-West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schwanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim.
→ Du beziehst bereits eine der folgenden sozialen Leistungen: Wohngeld, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld II (ALG) bzw. Hartz IV / Hartz 4, Sozialgeld vom Jobcenter (SGB II), als Asylbewerberin Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder Du wirst als Geringverdienende eingestuft, weil Du die Einkommensgrenze nach § 85 SGB XII nicht überschreitest.
→ Ebenfalls anspruchsberechtigt für die Kostenübernahme Deiner Verhütung bist Du als Inhaberin/Berechtigte vom München-Pass oder wenn Du Dich gerade engagierst durch ein FSJ – Freiwilliges soziales Jahr FSJ, BFD – Bundesfreiwilligendienst oder ein FÖJ – Freiwilliges Ökologisches Jahr.
→ Als BAföG-beziehende Studentin, BAB-beziehende Auszubildende oder Au-pair empfehlen wir Dir mit einer pro familia-Geschäftsstelle in München Kontakt auszunehmen (E-Mail → muenchen@profamilia.de), denn die Kostenübernahme oder die Bezuschussung für Verhütungsmittel scheint für diesen Personenkreis nicht über das Sozialhaus zu laufen.
(Du erfüllst nicht die Voraussetzungen für eine Übernahme der Kosten Deiner Verhütung? Und Du hast den hohen Betrag für eine GyneFix® Kupferkette nicht in einer Summe parat? Dann schaue hier, welche GyneFix®-Frauenärzte in München Ratenzahlung anbieten, sodass Du die Arzt-Rechnung für das Einsetzen der GyneFix® Kupferkette in kleineren Raten bezahlen kannst – Infos findest Du hier.)
2. Schritt:
Du erfüllst eine der Voraussetzungen und fühlst Dich bezugsberechtigt? Dann ist eine Kostenübernahmeerklärung recht wahrscheinlich. Für die Verhütungsberatung rufst Du nun einen Frauenarzt in München an, vereinbarst einen Termin für die Beratung und lässt Dir dort eine ärztliche Verordnung (Rezept) für Dein Verhütungsmittel ausstellen. Planst Du die Anwendung einer GyneFix® Kupferkette, dann gehst Du zur Verhütungsberatung optimaler Weise zu einem GyneFix®-Arzt in München. Er ist erfahren in Bezug auf die Kupferkette und kann auf Wunsch gleich alle notwendigen Untersuchungen vornehmen. Sollte sich im Rahmen der Untersuchungen beim Frauenarzt ergeben, dass die Kupferkette für Dich nicht geeignet ist weil Du eine der medizinischen Voraussetzungen nicht erfüllst, dann findet ihr zusammen bestimmt eine gute Alternative zur Verhütung für Dich. Du benötigst für den Antrag auf Kostenübernahme einen Kostenvoranschlag für das Einsetzen der Kupferkette oder der Spirale. Das Geld zum Bezahlen der GyneFix® Kupferkette in der Apotheke musst Du zuerst auslegen und kannst es Dir dann erstatten lassen. Lass Dir unbedingt die Kaufquittung in der Apotheke geben und das Rezept abstempeln. Zusammen mit dem abgestempelten Rezept (ärztliche Verordnung) jeweils im Original, wird Dir der ausgelegte Betrag nach erfolgter Kostenübernahmeerklärung auf Dein Bankkonto überwiesen. Der Vollständigkeit halber: Es besteht in der Regel kein Rechtsanspruch auf Kostenübernahme.
3. Schritt:
Für die Bewilligung und die Ausstellung einer Kostenübernahmeerklärung, um Verhütungsmittel in München gratis zu erhalten ist in München in erster Linie das Sozialbürgerhaus der richtige Ansprechpartner, aber auch pro familia München scheint eine wichtige Anlaufstelle zu sein.
Leider steht der Antrag für Verhütungsmittel-Kostenübernahme in München bisher nicht online zum Download zur Verfügung.
Für Deinen Antrag auf Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel wendest Du Dich daher an das für Deinen Wohnort zuständige Sozialbürgerhaus in München wenden. Welches das von den zahlreichen Sozialbürgerhäusern in München das richtige für Dich ist, kannst Du hier unter Eingabe Deiner Wohnadresse finden.
Ein Sozialbürgerhaus gibt es in 80336 München-Mitte für Altstadt-Lehel , Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und Maxvorstadt; in 80807 München-Nord für Milbertshofen-Am Hart und Feldmoching-Hasenberg; in 80939 für Schwabing-West und Schwabing-Freimann; in 81667 München am Orleansplatz für Au-Haidhausen und Bogenhausen, 81373 München für Sendling und Sendling-Westpark; in 81539 München Giesing für Obergiesing-Fasangarten und Untergiesing-Harlaching; in 81737 München für Ramersdorf-Perlach; in 80993 München für Neuhausen-Nymphenburg und Moosach; in 81673 München für Berg am Laim und Trudering-Riem; in 80686 München für Schwanthalerhöhe und Laim; in 81241 München für Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied und Allach-Untermenzing; in 81379 München für Thalkirchen-Obersendling, Forstenried-Fürstenried-Solln und Hadern)
Du bist Studentin und beziehst BAföG oder Du bist Auszubildende und erhältst BAB, dann kannst Du pro familia in München (E-Mail: muenchen@profamilia.de ) bitten, Dich durch einen Zuschuss oder eine Kostenübernahme finanziell für Verhütungsmittel zu unterstützen.
Du gehst zu dem für Dich zuständigen Sozialbürgerhaus oder als Studentin/Auszubildende zu pro familia und nimmst folgende Unterlagen mit:
- München-Pass (wenn vorhanden)
- Personalausweis oder Ausweis + Meldebescheinigung
- dem aktuellen Bewilligungsbescheid einer der oben genannten Sozialleistungen
- Vertrag über Teilnahme am FSJ, BFD, FÖJ
- Mietnachweis
- für pro familia den BAföG-Bescheid, BAB-Bescheid oder den Au-pair-Vertrag
- der ärztlichen Verordnung bzw. dem von der Apotheke abgestempelten Rezept und der original Kauf-Quittung (nicht älter als 4 Wochen!)
- den Kostenvoranschlag vom Frauenarzt für das Einsetzen der Kupferkette oder Spirale
4. Schritt:
Sofern Du von dem für Dich zuständigen Sozialbürgerhaus oder pro familia München als berechtigt für die Verhütungsmittel-Kostenübernahme eingestuft wirst, dann erhältst Du eine Bewilligung mit dem Titel „Kostenübernahmeerklärung“ ausgestellt. Für die Einlage der GyneFix® Kupferkette oder Spirale vereinbarst Du dann einen Termin für das Einsetzen bei einem Frauenarzt und nimmst die Kostenübernahmeerklärung dorthin mit. Der Frauenarzt rechnet direkt mit dem Sozialbürgerhaus/pro familia München ab, indem er die Bewilligung der Kostenübernahme zusammen mit der Rechnung dorthin sendet. Das Geld wird dann von dort aus direkt an den Gynäkologen überwiesen.
Adressen:
Frauengleichstellungsstelle München
Tel.: 089 233-92468
Recherche-Stand: Mai 2019
Gib uns bitte unter info@gynlameda.de Bescheid, wenn Du auf dieser Seite einen Fehler entdeckt hast oder die Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel für Frauen in der Stadt München anders abläuft als hier dargestellt. Vielen Dank.
GyneFix-Ärztin / GyneFix-Arzt in Deiner Nähe
91 Suchergebnisse im Umkreis von 80331 innerhalb 200 km
Herzlich Willkommen in unserem Ärztefinder. Um einen GyneFix-Arzt in Ihrer Nähe zu ermitteln, geben Sie einfach Ihre Postleitzahl an und den gewünschten Umkreisradius. Für spezielle Suchanfragen nutzen Sie bitte die erweiterte Suchfunktion. Nutzen Sie den "Route-berechnen"-Button im jeweiligen Arztprofil, um die Routenberechnung über Google Maps zu starten.
Sie kommen aus Österreich? Alle österreichischen GyneFix Ärzte finden Sie hier!