Die Kupferspirale, als Möglichkeit einer sicheren und langfristigen Verhütung, gibt es seit den 70er Jahren. Seit dieser Zeit ist die Kupferspirale in unterschiedlichen Formen und Ausführungen erhältlich. Die herkömmlichen Modelle der Kupferspirale bestehen aus einem Plastikkörper, welcher mit Kupferdraht umwickelt ist.
Als Verhütungsmethode blickt die Kupferspirale somit auf Erfahrungen aus über 40 Jahren zurück. In dieser Zeit wurden die unterschiedlichen Modelle der Kupferspirale stetig weiterentwickelt mit dem Ziel Nebenwirkungen zu minimieren und somit den Komfort für die Anwenderin zu erhöhen.
Die empfohlene Tragedauer für die Kupferspirale variiert je nach Modell zwischen 3 – 5 Jahre. Aufgrund dieser Zeitspanne zählt sie zu den Langzeitverhütungsmethoden. Auf Wunsch der Patientin kann die Kupferspirale auch spontan vorzeitig wieder entfernt werden.
Die bemerkenswerteste Weiterentwicklung der klassischen Kupferspirale ist die Kupferkette GyneFix®. Nebenwirkungen wie eine Verstärkung der Menstruation oder Menstruationsbeschwerden werden mit der neuen Kupferspirale GyneFix® als Alternative zur klassischen Kupferspirale nur selten beobachtet. Dieser Vorteil entsteht durch die Verwendung einer geringeren Menge an Kupfer im Vergleich zur klassischen Kupferspirale. Zudem verzichtet die Kupferkette GyneFix® auf einen starren Plastikkörper und kann sich so flexibel der Form und Größe der Gebärmutter, sowie den Bewegungen der Anwenderin anpassen.
Die Einlagetechnik der Kupferkette GyneFix unterscheidet sich von der klassischen Kupferspirale. Die Sicherheit und die Zufriedenheit der Anwenderin mit der Kupferkette GyneFix als kleine Kupferspirale sind von einer korrekten Einlage abhängig. Nicht jeder Gynäkologe ist mit der Kupferkette als Verhütungsmethode vertraut oder bietet diese hormonfreie Spirale in seiner Praxis an. Interessierten Patientinnen wird geraten, sich an einen speziell geschulten Gynäkologen zu wenden, um sich zur Kupferkette GyneFix als Alternative zur Kupferspirale beraten zu lassen. Einen GyneFix-Arzt in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zu weiterführenden Informationen: