Hannover: Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel in Stadt & Region
Gibt es Verhütungsmittel kostenlos in Hannover?
Ja, es gibt sie! Wer staatliche Leistungen in Hannover bekommt, hat nun auch die Möglichkeit über den Verhütungsmittelfonds der Stadt seine Kosten für Verhütung (Spirale, Kupferkette, Verhütungsstäbchen und sogar Sterilisation etc.) erstattet zu bekommen. Und die gute Nachricht ist, dass von dieser Kosten-Übernahme für Verhütungsmittel nicht nur in der Stadt Hannover lebende Frauen profitieren, sondern auch alle Berechtigten, die in einer der umliegenden Städte und Gemeinden der Region Hannover leben. Doch in welchen Fällen hat man als Frau in Hannover Anspruch auf eine Übernahme oder Erstattung der Kosten für Verhütung? Hierfür muss man entweder in Hannover selbst oder der Region Hannover wohnen und gemeldet sein und über ein nachweislich geringes Einkommen verfügen, beziehungsweise staatliche Leistungen erhalten. Ist dies der Fall, kann man beim Sozialamt in Hannover seine Anspruchsberechtigung prüfen lassen und einen Antrag auf Kostenübernahme für Verhütungsmittel stellen. Wenn der Antrag genehmigt wird, erhältst du Unterstützung für die Kosten für dein ärztlich verordnetes Verhütungsmittel.
Das zuständige Sozialamt in Hannover ist weiter unten nochmals aufgeführt.
Du hast gerade keine Zeit alles zu lesen? Unten findest Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deinen Antrag auf Kostenerstattung für Verhütungsmittel in Hannover.
Wird hormonfreie Verhütung auch übernommen?
Ja, sogar die Kosten für hormonfreie Verhütung werden von der Stadt und Region Hannover übernommen. Interessant sind hier natürlich gerade Langzeitverhütungsmittel wie Kupferspirale oder auch die hochsichere GyneFix® Kupferkette, da sie einen Anwendungszeitraum von 5 oder 10 Jahren zugelassen ist. Bei einer Hormonunverträglichkeit zum Beispiel werden Verhütungsmittel wie die Pille oder der Verhütungsring nicht vertragen. Der Verhütungsmittelfonds von Hannover ermöglicht es Frauen mit einer solchen Unverträglichkeit hinsichtlich Hormone frei zu wählen, welches Verhütungsmittel ohne Hormone am besten passt - unabhängig vom Preis. Geringes Einkommen bedeutet dann nicht gleichzeitig sich auf unsicherere hormonfreie Verhütungsmethoden verlassen zu müssen.
ABER: Verhütungsmittelfonds verfügen häufig über einen relativ geringen Rahmen. Es gibt daher keine Garantie und keinen Rechtsanspruch auf Übernahme der Kosten für deine Verhütung.
Gibt es eine Empfehlung für hormonfreie Verhütung in Hannover?

Bitte immer zu einem trainierten GyneFix®-Arzt gehen!
Wenn Du Dich dafür entschieden hast eine Kupferkette GyneFix® in Hannover einlegen zu lassen, empfehlen wir Dir unbedingt zu einer trainierten GyneFix®-Frauenärztin oder einem trainierten GyneFix®-Frauenarzt in Hannover für die Einlage zu gehen. Nur sie/er kann zuverlässig durch bestimmte Untersuchungen herausfinden, ob die Kupferkette für Dich geeignet ist. Bitte informiere den Frauenarzt unbedingt darüber, dass Du eine Übernahme der Kosten für die Kupferkette zur Verhütung über das Sozialamt planst. Du bekommst dann einen Kostenvoranschlag (KV) und ein Rezept für die GyneFix®. Diese Unterlagen benötigst Du zwingend für den Antrag auf Kostenübernahme beim Sozialamt Hannover.
Kostenübernahme für Verhütung auch während Studium oder Ausbildung in Hannover?
„Es handelt sich bei der Übernahme von Kosten für Verhütungsmittel vom Sozialamt Hannover um eine freiwillige Leistung für Frauen der Stadt und Region Hannover. Antragsberechtigt sind ausschließlich Leistungsberechtigte nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II – kurz Alg II oder ALG II bzw. umgangssprachlich Hartz IV), SGB XII (Sozialhilfe) und dem AsylbLG. Grundsätzlich besteht kein Rechtsanspruch auf eine Leistung." Dementsprechend erhält man als Azubi während der Ausbildung mit Bezug von Bundesausbildungsbeihilfe (BAB) oder Student bzw. Studentin mit BAföG-Bezug aktuell keine Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel in Hannover. Allerdings wird die Kostenübernahme für Verhütungsmittel in vielen Städten & Kommunen immer wieder neu diskutiert. Dies kann zu Änderungen bei der Übernahme der Kosten für Verhütung führen. Fragen kostet nichts.
Kostenübernahme in Hannover während FSJ, BFD oder FÖJ?
Hannover bietet bereits Vergünstigungen für Freiwillige während ihres Sozialjahres (FSJ) an, z.T. in städtischen Einrichtungen wie dem Schwimmbad oder auch in privaten wie Kinos usw. Ob es auch eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel gibt, ist nicht ganz klar. Falls Du Dich aber dafür interessierst, klärst Du am besten gleich in einem persönlichen Termin beim Sozialamt Hannover, ob Deine Kosten, zum Beispiel für eine Spirale wie die Kupferkette GyneFix®, während des Bundesfreiwilligen Dienstes (BFD), des Freiwilligen Sozialjahres (FSJ) oder des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) übernommen oder bezuschusst werden können.
Verhütung in Hannover: Kostenübernahme, Kostenerstattung oder Kostenzuschuss?
In Hannover gibt es eine volle Kostenübernahme für Verhütungsmittel. Da die Gelder der Fonds meist begrenzt sind, wird genauestens geprüft, ob man eine Berechtigung auf Kostenerstattung hat. Bist Du anspruchsberechtigt, rechnet das Sozialamt Hannover entweder direkt mit dem Frauenarzt und der Apotheke ab oder Du musst in Vorleistung gehen und bekommst das Geld zurückerstattet. Den Antrag kannst Du hier ausfüllen und reichst diesen beim Sozialamt deines Wohnortes ein. Dein Sozialamt in Hannover hilft Dir bei der Antragsstellung gerne auch telefonisch weiter und prüft, ob Du für eine Erstattung in Frage kommst.
So stellt man den einen Antrag für Verhütungskostenübernahme in Hannover
Voraussetzungen für die Kostenübernahme oder den Kostenzuschuss für Verhütungsmittel in Hannover:
1. Schritt:
→ Du bist 22 Jahre alt oder älter.
→ Du kannst ein geringes Einkommen nachweisen oder verfügst über einen Leistungsbescheid: Leistungsbescheid: Jobcenter (Hartz IV - ALG II), Sozialhilfe (SGB XII), Wohngeld, Kindergeldzuschlag, AsylBLG
→ Du bist in der Stadt Hannover gemeldet und wohnst in einem dieser Stadtteile: Mitte, Vahrenwald-List, Buchholz-Kleefeld, Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult, Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Herrenhausen-Stöcken, Nord
→ Du wohnst in der Region Hannover und bis in einer dieser Städte oder Gemeinden gemeldet: Barsinghausen, Burgdorf, Burgwedel, Garbsen, Gehrden, Hemmingen, Isernhagen, Laatzen, Langenhagen, Lehrte, Neustadt am Rübenberge, Pattensen, Ronnenberg, Seelze, Sehnde, Springe, Uetze, Wedemark, Wennigsen, Wunstorf.
2. Schritt:
Für die Kostenübernahme einer GyneFix® Kupferkette wendest Du Dich zuerst an einen trainierten GyneFix® Arzt in Hannover und vereinbarst einen Termin zur Beratung. Wegen des abgeschlossenen GyneFix®-Trainings hat er oder sie bereits Erfahrung im Einlegen der Kupferkette. Durch Voruntersuchungen wird festgestellt, ob GyneFix® in Frage kommt. Falls nicht, wird bestimmt gemeinsam eine gute Alternative gefunden. Für andere Methoden ist jeder Gynäkologe in Hannover geeignet. Während des Termins bekommst Du das benötigte Rezept und einen Kostenvoranschlag (KV) für die Einlagekosten.
Wichtig: Dieses Rezept nicht gleich in der Apotheke einlösen (siehe Schritt 3).
3. Schritt:
Gehe zu deinem Sozialamt in Hannover (siehe unten). Rufe am besten vorher an, um einen persönlichen Termin für Deinen Antrag zu vereinbaren. Dein Sozialamt prüft jetzt, ob Du zur Übernahme von Kosten berechtigt bist. Bringe alle wichtigen Unterlagen hierfür mit, ohne sie kann keine Genehmigung erteilt werden.
Diese Unterlagen musst du für den Antrag vorlegen:
- Aktueller Bescheid über: Leistungen vom Jobcenter, Sozialhilfe oder Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Personalausweis oder Pass
Wenn zur Verhütung die Pille oder der Vaginalring gewünscht wird:
- Ein Rezept von Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt und ggfs. den Zahlungsbeleg im Original
Wenn mit Spirale oder Hormonimplantat verhütet werden soll:
- Einen Kostenvoranschlag von Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt
Wenn Du Dich sterilisieren lassen möchtest, bringe bitte zusätzlich mit:
- Einen Kostenvoranschlag von Deiner Frauenärztin oder Deinem Frauenarzt mit einer
- Bestätigung, dass die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt oder einen Ablehnungsbescheid Deiner Krankenkasse
- Bestätigung einer Beratungsstelle für Frauen, Schwangere oder Familien über eine durchgeführte Beratung
→ mehr Infos zur Sterilisation gibt es auch hier
4. Schritt:
- Rezept mit der Bewilligung von deiner Beratungsstelle in der Apotheke einlösen und Verhütungsmittel erhalten – die Apotheke rechnet in der Regel direkt mit Deiner Beratungsstelle in Hannover ab (Bitte informiere Dich bei Deinem Sozialamt vorab, ob Du in Vorleistung gehen musst, oder die Stelle direkt mit Arzt und Apotheke abrechnet)
- Für die Kupferkette oder die Spirale einen Einlagetermin beim Arzt vereinbaren
Verhütungsmittel-Kostenübernahme in Hannover
Hamburger Allee 25
30161 Hannover
Tel.: +49 511 168-42472
Fax: +49 511 168-44103
E-Mail: 50service@hannover-stadt.de
Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Hannover
E-Mail: frauen-und-gleichstellung@hannover-stadt.de
Recherche Stand: Februar 2020
Fehler gefunden? Das Verfahren für den Kostenzuschuss bzw. die vollständige Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Hannover hat sich geändert? Dann lass es uns bitte wissen → E-Mail an: info@gynlameda.de. Vielen Dank.
GyneFix-Ärztin / GyneFix-Arzt in Deiner Nähe
13 Suchergebnisse im Umkreis von 30159 innerhalb 50 km
Herzlich Willkommen in unserem Ärztefinder. Um einen GyneFix-Arzt in Ihrer Nähe zu ermitteln, geben Sie einfach Ihre Postleitzahl an und den gewünschten Umkreisradius. Für spezielle Suchanfragen nutzen Sie bitte die erweiterte Suchfunktion. Nutzen Sie den "Route-berechnen"-Button im jeweiligen Arztprofil, um die Routenberechnung über Google Maps zu starten.
Sie kommen aus Österreich? Alle österreichischen GyneFix Ärzte finden Sie hier!