Verhütung kostenlos im Ortenaukreis?
Sofern du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du im Ortenaukreis eine Kostenübernahme für deine Verhütungsmethode stellen, damit du deine Verhütungsmittel kostenlos oder die Kosten für deine Verhütung bezuschusst bekommst. Die Informationen zum Ablauf und zu den Voraussetzungen der Kostenübernahme für Verhütungsmittel im Ortenaukreis sind rar. Vermutlich erfolgt die Finanzierung wie in den meisten anderen Städten und Landkreisen aus Verhütungsmittelfonds oder Sonderfonds der Kommunen. Die Voraussetzungen, um Unterstützung für Verhütungsmittelkosten zu erhalten, sind sich ähnlich: Du musst als Einwohnerin beim Einwohnermeldeamt der jeweiligen Stadt gemeldet sein und ein niedriges Einkommen nachweisen können. Des Weiteren sollte man Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen beziehen. Um zu klären, ob für dich eine Übernahme der Kosten möglich ist, kannst du eine Verhütungsberatung im Ortenaukreis beanspruchen. Dort kannst du auch klären, welches Verhütungsmittel am besten zu dir passt. Anschließend kannst du eine Übernahme der Kosten bei der Schwangerenberatung im Ortenaukreis beantragen.
Besonderheiten:
Antrag für die Kostenübernahmen bei einer Schwangerenberatungsstelle einreichen.
Beratungsstellen:
Gleichstellungsbeauftragte Ortenaukreis
Badstraße 20
77652 Offenburg
Telefon: 0781 805-9799
Gesundheitsamt Ortenaukreis
Badstraße 20
77652 Offenburg
Telefon: 0781 805-9702
Amt für Soziales und Versorgung
Badstraße 20
77652 Offenburg
Telefon: 0781 805-9835
Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis – Jobcenter
Lange Straße 51
77652 Offenburt
Telefon: 0781 805-9331
Schwangerenberatungsstelle:
Schwangerschaftsberatung
Caritasverband Lahr e.V.
Bismarckstr. 82
77933 Lahr
Telefon: Tel: 07821/ 90 66-0
Übernahme der Kosten auch für eine hormonfreie Langzeit-Verhütung im Ortenaukreis?
Inzwischen erhalten Frauen mit einem geringen Einkommen in vielen Städten und Landkreisen ihre Verhütungsmittel kostenlos. Meistens findet dort eine Kostenübernahme für hormonelle und hormonfreie Verhütungsmittel statt. Falls keine komplette Übernahme der Verhütungsmittelkosten möglich ist, erfolgt unter bestimmten Voraussetzungen eine Bezuschussung. Deshalb können sozialbenachteiligte Frauen, nach Rücksprache mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt, eine optimale Langzeit-Verhütungsmethode wie die Kupferspirale oder die GyneFix® Kupferkette wählen. Du solltest Soziallhilfe beantragen, um zu erfahren, ob du einen Antrag auf Unterstützung zur Bewältigung der Kosten für hormonelle und hormonfreie Verhütungsmittel stellen kannst. Die Beratungsstellen im Ortenaukreis können dir weiterhelfen. Ob du die Voraussetzungen für eine Verhütungsmittel-Kostenübernahme erfüllst, kannst du dort prüfen lassen.
Verhütungsberatung im Ortenaukreis
Im Ortenaukreis agieren Langzeit-Verhütungsmethoden wie die Spirale oder die Kupferkette als Themenschwerpunkte in der Verhütungsberatung. Sie verhindern über mehrere Jahre hinweg mit einer hohen Sicherheit eine unerwünschte Schwangerschaft. Aus diesem Grund erfreut sich die GyneFix® Kupferkette als passende Weiterentwicklung der herkömmlichen Spirale einer steigenden Popularität. Ebenso steigt die Anzahl der Frauen, die über eine hormonfreie Verhütung nachdenken, kontinuierlich an. Die GyneFix® Kupferkette erfüllt die Bedürfnisse der Frauen im Ortenaukreis. Darüber hinaus ist die Anzahl der GyneFix®-Anwenderinnen im Ortenaukreis im Vergleich zu den anderen Städten hoch, analog zur Anzahl der GyneFix®-Frauenärztinnen und GyneFix®-Frauenärzte.
Vereinbare einen Beratungstermin bei einer GyneFix®-Frauenarztpraxis im Ortenaukreis, falls du dich für die GyneFix Kupferkette als hormonfreie Langzeit-Verhütungsmethode interessierst. Dort klären dich die GyneFix®-Ärztinnen und GyneFix®-Ärzte über die Vor- und Nachteile der GyneFix® Kupferkette auf. Außerdem beraten sie dich zu allen weiteren Verhütungsmitteln, um in einem Gespräch mit dir herauszufinden, welche Verhütungsmethode am besten zu dir passt. Die Einlegemethode der GyneFix® Kupferkette weicht von dem Einlegeverfahren der herkömmlichen Spirale ab. Deshalb sollte nur eine geschulte Gynäkologin oder ein Gynäkologe die GyneFix® Kupferkette einlegen. Zudem solltest du deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt im Gespräch erwähnen, dass du eine Kostenübernahme deiner Verhütungsmittel planst. Daraufhin wird dir deine Frauenarztpraxis ein Rezept für dein gewähltes Verhütungsmittel und einen Kostenvoranschlag für deinen Antrag ausstellen.
Antrag für Verhütungsmittel-Kostenübernahme im Ortenaukreis stellen – so funktioniert es:
Die Schwangerenberatungsstelle im Ortenaukreis agiert als mögliche Kostenübernahmestelle. Beachte jedoch, dass die Verhütungsmittelkostenübernahme eine freiwillige Leistung des Ortenaukreises darstellt. Du kannst prüfen lassen, ob du die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme erfüllst.
Voraussetzungen, um Verhütungsmittel kostenlos im Ortenaukreis zu erhalten:
1. Schritt:
→ Du bist älter als 22 Jahre
→ Du verfügst über ein niedriges Einkommen oder Vermögen (dazu gehört der Bezug von Sozialleistungen, Wohngeld, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld II, Asylbewerberleistungen, erkundige dich, ob auch BAföG oder BAB dazu gehören)
→ Du bist beim Einwohneramt im Ortenaukreis gemeldet
2. Schritt:
→ Falls du dich für eine hormonfreie Verhütung wie die Spirale oder GyneFix® Kupferkette interessierst, solltest du dich mit einer Frauenarztpraxis in Verbindung setzen, welche sich mit der GyneFix® Kupferkette auskennt. Dafür ist eine Gynäkologin oder ein Gynäkologe wichtig, welche(r) das spezielle Einlegeverfahren der GyneFix® Kupferkette beherrscht. Sofern du dir jedoch ein anderes kostenloses und hormonfreies Verhütungsmittel wünschst, kannst du zu jeder Gynäkologin sowie jedem Gynäkologen gehen.
3. Schritt:
Wenn du einen Antrag auf Sozialhilfe stellst, kreuze neben der Option “Erstantrag” auch die “Hilfe zur Familienplanung nach Kap. 5-9 SGB XII” an. In der Zeile, die Platz für eine Begründung lässt, fügst du von Hand hinzu: “Antrag auf Verhütungsmittel”. Anschließend füllst du den Antrag weiter aus. Bei den örtlichen Bürgermeisterämtern sowie auf dem Internetauftritt des Ortenaukreises findest du den Antrag online.
Folgende Unterlagen musst du noch beilegen:
→ Einen Nachweis über dein Einkommen und Bescheide über Sozialleistungen (Wohngeld, Kindergeld, Mietvertrag, Kontoauszüge).
→ Das ärztliche Rezept über das gewünschte Verhütungsmittel (Apotheke), verwechsle das Rezept nicht mit dem Kaufbeleg.
→ Einen Kostenvoranschlag deiner Frauenärztin oder deines Frauenarztes.
→ Diesen Antrag reichst du beim Amt für Soziales und Versorgung oder Schwangerenberatungsstelle im Ortenaukreis ein. Anschließend findet dort eine Prüfung, ob du die einkommens- und vermögensrechtlichen Voraussetzungen erfüllst, statt
4. Schritt:
→ Löse das Rezept in der Apotheke ein, um das Verhütungsmittel zu erhalten. Die Apotheke übernimmt die Abrechnung.
→ Sofern du dich für die GyneFix® Kupferkette entschlossen hast, vereinbare einen Termin bei einer GyneFix®-Frauenärztin oder einem GyneFix®-Frauenarzt.
In Ortenaukreis kostenlose Verhütungsmittel während Studium und Ausbildung?
Als Studentin oder Auszubildende im Ortenaukreis erhältst du an zahlreichen Stellen einen Rabatt: Der öffentliche Nahverkehr, Fitnessstudios, Sportvereine sowie Kultur und Freizeiteinrichtungen offerieren Studentinnen und Auszubildenden Preisnachlässe.
In dieser Lebensphase bevorzugt die Mehrheit der Studentinnen und Auszubildenden ein Verhütungsmittel, das sich durch einen hohen Pearl-Index auszeichnet, weil sie sich eine hohe Sicherheit wünschen. Falls du eine hormonfreie Verhütungsmethode präferierst, kann die GyneFix® Kupferkette als hochsicheres Verhütungsmittel als passende Alternative fungieren. Du musst mindestens 22 Jahre alt sein, um eine Unterstützung für die Kosten für deine Verhütung zu erhalten.
Die GyneFix® Kupferkette benötigt im Vergleich zu anderen Verhütungsmitteln keine tägliche Aufmerksamkeit. Dadurch gehören ein “Vergessen” sowie andere Anwendungsfehler der Vergangenheit an. Von deinem Einkommen hängt es ab, ob du die Kosten für deine gewählte Verhütungsmethode als Studentin im Ortenaukreis erstattet oder bezuschusst bekommst. Falls du ein niedriges Einkommen nachweisen kannst und eine Sozialleistung wie BAföG beziehst, hast du gute Möglichkeiten eine Kostenerstattung oder eine Bezuschussung zu bekommen.
Allerdings musst du dafür an einer Hochschule wie der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, Fachhochschule Offenburg oder Hochschule Offenburg immatrikuliert sein. Sofern du als Auszubildende im Ortenaukreis wohnst und BAB (Bundesausbildungshilfe) beziehst, kannst du dich ebenfalls darüber informieren, ob für dich eine Möglichkeit besteht, eine kostenlose Verhütung im Ortenaukreis zu bekommen.
Verhütungsmittel kostenlos auf Rezept während FSJ, BFD oder FÖJ im Ortenaukreis?
Falls du ein FSJ im Ortenaukreis im Kindergarten, im Kindergarten, in der Grundschule oder in einem Krankenhaus machst, kannst du dich erkundigen, ob dir eine kostenlose Verhütung auf Rezept zusteht. Das gilt auch für dich, wenn du ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Ortenaukreis absolvierst.
Damit du möglicherweise eine kostenlose Verhütung im Ortenaukreis beanspruchen kannst, solltest du in einem der nachfolgenden Stadtteile als Einwohnerin gemeldet sein: Achern, Appenweier, Bad-Peterstal Griesbach, Berghaupten, Biberach, Durbach, Ettenheim, Fischerbach, Friesenheim, Gegenheim, Gengenbach, Gutach, Haslach im Kinzigtal, Hausach, Hofstetten, Hohberg, Hornberg, Kappel-Grafenhausen, Kappelrodeck, Kehl, Kippenheim, Lahr, Lauf, Lautenbach, Mahlberg, Meißenheim, Mühlenbach, Neuried, Nordrach, Oberharmersbach, Oberkirch, Oberwolfach, Offenburg, Ohlsbach, Oppenau, Ortenberg, Ottenhöfen im Schwarzwald, Renchen, Rheinau, Ringsheim, Rust, Sasbach, Sasbachwalden, Schuttertal, Schutterwald, Schwanau, Seebach, Seelbach, Steinach, Willstätt, Wolfach, Zell am Harmersbach.
Kostenlose Verhütung im Ortenaukreis – Schritt für Schritt:

Recherche-Stand: 04-2021
Fehler gefunden? Das Verfahren für den Zuschuss bzw. die Übernahme der Kosten für Verhütung in Bottrop hat sich geändert? Dann lass es uns wissen → E-Mail an: info@gynlameda.de
Im Ortenaukreis hast du nicht deine Stadt gefunden? Hier erfährst du welche Städte noch teilnehmen und wie auch du an kostenfreie Verhütungsmittel kommst.
GyneFix-Ärztin / GyneFix-Arzt in Deiner Nähe
8 Suchergebnisse im Umkreis von 77652 innerhalb 50 km
Herzlich Willkommen in unserem Ärztefinder. Um einen GyneFix-Arzt in Ihrer Nähe zu ermitteln, geben Sie einfach Ihre Postleitzahl an und den gewünschten Umkreisradius. Für spezielle Suchanfragen nutzen Sie bitte die erweiterte Suchfunktion. Nutzen Sie den "Route-berechnen"-Button im jeweiligen Arztprofil, um die Routenberechnung über Google Maps zu starten.
Sie kommen aus Österreich? Alle österreichischen GyneFix Ärzte finden Sie hier!
50 Suchergebnisse außerhalb des Suchbereichs