Die Verhütung mit einer Spirale bietet der Anwenderin zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Verhütungsmethoden.
Als wichtigster Vorteil der Spirale als Verhütung kann die lange Wirkungsdauer genannt werden. Einmal eingesetzt bietet die Spirale als Verhütung mehrere Jahre sicheren Verhütungsschutz.
Zudem zählt die Spirale zur Verhütung durch ihre hohe Sicherheit zu den sichersten Verhütungsmethoden. Während die Wirkung der Pille von einer korrekten Einnahme der Anwenderin abhängt und tägliche Aufmerksamkeit erfordert, wird die Spirale zur Verhütung in die Gebärmutter eingesetzt und entfaltet dort unabhängig ihre Wirkung. Die mit Pille und Verhütungsring möglichen Anwendungsfehler (Vergessen, zu späte Einnahme, Wirkungsverlust aufgrund von Durchfall und Erbrechen) sind bei der Anwendung einer Spirale zur Verhütung ausgeschlossen.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung kann die Spirale als Verhütung auch von Mädchen und jungen Frauen angewendet werden. Das noch vor einiger Zeit als Hinderungsgrund genannte Infektionsrisiko, mit Unfruchtbarkeit als mögliche Folge, konnte zwischenzeitlich entkräftet werden. In den europäischen Nachbarländern profitieren Mädchen und junge Frauen längst von der bequemen Anwendung der Spirale als Verhütung. Gynäkologen empfehlen ihren jungen Patientinnen aktiv die Anwendung einer Spirale zur Verhütung und tragen auf diese Weise maßgeblich zur Reduzierung unerwünschter Schwangerschaften bei.
Der Markt bietet unterschiedliche Modelle für die Verhütung, denn Spirale ist nicht gleich Spirale. Die maßgeblichen Unterscheidungskriterien bei der Spirale zur Verhütung sind die Art der Wirkung, die Wirkungsdauer und die Form. Bezüglich der Form tanzt nur ein Modell der Spirale zur Verhütung aus der Reihe, nämlich die Kupferkette GyneFix. Ihre Form wird von Anwenderinnen sehr geschätzt, weil sie in der Gebärmutter nicht „stören“ und somit keine Schmerzen verursachen kann. In Folge treten Nebenwirkungen seltener auf. Alle anderen Modelle der Spirale verfügen über ein festes Kunststoffgestell in T-Form oder oval.
Die Wirkung der Spirale als Verhütung funktioniert entweder durch die kontinuierliche Abgabe von Hormonen (Hormonspirale, Verhütungsschirmchen, Gestagenspirale) oder Kupferionen. Dieser Prozess findet in der Gebärmutter statt. Dennoch besteht bei der Hormonspirale oder dem Verhütungsschirmchen die Möglichkeit, dass die Hormone über die Gebärmutterschleimhaut in den Blutkreislauf gelangen und somit Einfluss auf das gesamte Körpergeschehen nehmen. Dies kann zur Folge haben, dass von der Anwenderin der Spirale mit Hormone Nebenwirkungen empfunden werden können. Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich vor Anwendung jeder Spirale zur Verhütung die Packungsbeilage des jeweiligen Präparates gründlich durchzulesen und ein Augenmerk auf die möglichen Nebenwirkungen zu legen.
Die Spirale zur Verhütung ohne Hormone (Kupferkette, Kupferspirale) beeinflusst die fein abgestimmten biologischen Abläufe im weiblichen Körper nicht. Der Zyklus bleibt mit all seinen Merkmalen erhalten. Bei der Spirale ohne Hormone ist nach Entfernung eine fortbestehende Einschränkung der Fruchtbarkeit nicht zu erwarten. Eine gewünschte Schwangerschaft ist nach dem Entfernen der Spirale ohne Hormone (Kupferkette, Kupferspirale) direkt im folgenden Zyklus möglich.
Die Kupferkette ist als Spirale zur Verhütung sehr verträglich und Anwenderinnen berichten selten von Nebenwirkungen. Dies wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie durch eine bemerkenswerte Fortführungsrate der Kupferkette als Verhütungsmethode belegt.
Die Spirale als Verhütung zählt eigentlich zu den preiswerten Verhütungsmethoden, erscheint jedoch auf den ersten Blick als teuer. Denn in vielen Fällen müssen die Kosten für die Spirale und das Einsetzen beim Gynäkologen in einer Summe von der Patientin beglichen werden. Da kommen schnell rund 300 Euro zusammen. Rechnet man diesen Preis allerdings auf die Anwendungsdauer von fünf Jahren (z.B. Kupferkette GyneFix) herunter, dann ist die Spirale im Vergleich mit anderen Verhütungsmethoden wie Pille, Verhütungsring, Dreimonatsspritze, Verhütungsstäbchen, Verhütungsschirmchen oder Hormonspirale als preiswert einzuordnen. Dabei ist zu beachten, dass manche Modelle der Spirale zur Verhütung nur für eine Tragedauer von drei Jahren empfohlen sind.
Einige Gynäkologen bieten das Einsetzen der Spirale zur Verhütung auch auf Ratenzahlung an – nachfragen lohnt sich!
Sie interessieren sich für GyneFix als Verhütungsmethode ohne Hormone?
Fordern Sie hier weitere Informationen an oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei einem unserer GyneFix-Ärzte.
Die Kontaktdaten der GyneFix-Ärzte in Ihrer Nähe finden Sie in unserem GyneFix-Ärztefinder.